Divertikulose oder Divertikulitis – beide betreffen die kleinen Ausstülpungen im Dickdarm, doch der Unterschied ist entscheidend: Während Divertikulose oft symptomfrei bleibt, kann die Divertikulitis eine schmerzhafte Entzündung verursachen. Was steckt dahinter und wie lässt sich vorbeugen?
Sepsis ist ein lebensbedrohlicher medizinischer Notfall, der oft nicht erkannt wird. Jährlich sind in Deutschland 230.000 Menschen betroffen, mindestens 85.000 sterben. Eine Studie zeigt alarmierende Defizite bei der Erkennung. Schnelles Handeln ist entscheidend für die Überlebenschancen.
Der Welttag der Suizidprävention (10. September) fördert das Bewusstsein für Suizid und seine Prävention. Er zielt darauf ab, Stigmata zu brechen, Hilfsangebote zu stärken und Menschen weltweit zu ermutigen, offen über psychische Gesundheit und Suizidgedanken zu sprechen.
Am 5. September ist Weltkopfschmerztag – ein Tag, der das Bewusstsein für die Millionen Menschen schärft, die weltweit unter Kopfschmerzen leiden. Von Migräne bis Spannungskopfschmerz: Kopfschmerzen sind eine globale Herausforderung, die unser Leben stark beeinträchtigen kann.
Herzinfarkte sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar. Die Forschung hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht, um neue Präventionsstrategien zu entwickeln und die Behandlung zu verbessern.
Die Alzheimer-Krankheit (auch Morbus Alzheimer), eine der häufigsten Ursachen für Demenz, wurde erstmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer beschrieben.
Eine aktuelle Studie aus Kanada fand heraus, dass Menschen, die das Rauchen vor dem 40. Lebensjahr aufgeben, annähernd die Lebenserwartung von Nichtrauchern erreichen können.